Die Welt der Myriapoden ist faszinierend und voller Wunder. Zu diesem Segment der Gliederfüßer gehören Tausendfüßler (Diplopoda) und Hundertfüßler (Chilopoda), zwei Gruppen, die oft miteinander verwechselt werden. In diesem Artikel wollen wir uns einem besonderen Vertreter der Tausendfüßler widmen: dem Millipeden.
Millipeden sind faszinierende Geschöpfe mit einer beeindruckenden Anzahl an Beinpaaren - im Durchschnitt 20 bis 100 Paare. Je nach Art kann die Zahl der Beinpaare jedoch weit über 300 reichen, was sie zu wahren Tausendbeinern macht! Ihre Körper sind länglich und segmentartig aufgebaut, wobei jedes Segment ein Paar Beine trägt. Die Farbe der Millipeden variiert je nach Art von Dunkelbraun bis Rotbraun und Schwarz.
Millipeden haben einen ausgeprägten Drüsenapparat, der ihnen ermöglicht, sich gegen Angreifer zu verteidigen. Diese Drüsen produzieren eine giftige Flüssigkeit, die für Raubtiere unangenehm oder sogar gefährlich sein kann.
Lebensraum und Lebensweise
Die meisten Millipeden leben in feuchten Umgebungen wie Wäldern, Wiesen und Gärten. Sie bevorzugen dunkle, feuchte Stellen unter Steinen, Blättern, Holzstücken oder im Boden. Millipeden sind nachtaktiv, was bedeutet, dass sie nachts auf Nahrungssuche gehen.
Sie ernähren sich hauptsächlich von organischen Materialien wie verrottendem Laub, Pilzen und anderen pflanzlichen Resten. Ihre kräftigen Kiefer werden eingesetzt, um die Nahrung in kleine Stücke zu zerreißen.
Art | Anzahl der Beinpaare | Farbe | Lebensraum |
---|---|---|---|
Ommatophora | 15-30 | Dunkelbraun | Laubwälder |
Polydesmida | 40-60 | Rotbraun | Gärten, Wiesen |
Spirobolida | 20-40 | Schwarz | Feuchte Wälder |
Fortpflanzung und Entwicklung
Millipeden sind getrenntgeschlechtlich. Die Weibchen legen ihre Eier in feuchte Erde oder unter Totholz ab. Die Jungtiere schlüpfen nach einigen Wochen und durchlaufen mehrere Häutungen, bevor sie ihre endgültige Größe erreichen.
Interessanterweise sind Millipeden sehr langlebig. In Gefangenschaft können sie bis zu 7 Jahre alt werden!
Millipeden als wichtige Glieder der Ökosysteme
Millipeden spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie leben. Durch ihre Ernährung von organischen Materialien tragen sie zur Zersetzung und Nährstoffumwandlung bei. Außerdem dienen sie als Nahrung für andere Tiere wie Vögel, Reptilien und Säugetiere.
Obwohl Millipeden nicht unbedingt süß sind, sollten wir diese faszinierenden Kreaturen schätzen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Umwelt und helfen uns, die Natur in all ihrer Vielfalt zu verstehen.